Datenschutzerklärung "i&any by Mobility" ("DSE i&any")
Mobility richtet sich bei der Verwaltung und Bearbeitung von Daten, insb. von personenbezogenen Daten („Personendaten„), im Rahmen der Beförderungsdienstleistungen „i&any by Mobility“ („Beförderungsdienstleistung[en])“ nach den Vorschriften der Schweizer Datenschutzgesetzgebung.
Nachfolgende Bestimmungen erläutern die Art der erfassten Daten und deren Verwendungszweck.
Geltungsbereich
Diese DSE i&any verwendet dieselben Begriffe wie die AGB i&any.
Die DSE i&any gilt für die Kundschaft, die Beförderungsdienstleistungen in Anspruch nimmt.
Die Kundschaft akzeptiert diese DSE i&any mit der erstmaligen Registrierung für die Beförderungsdienstleistungen.
Es gilt die DSE i&any in der jeweils aktuellen Fassung, welche via App abrufbar ist.
Die deutsche Fassung der DSE i&any ist massgebend.
Sicherheit der erfassten Daten der Kundschaft
Mobility schützt die erfassten Daten der Kundschaft durch geeignete Sicherheitsmassnahmen und auf gesicherten Servern.
Die Daten, die Mobility via App oder Betriebssystem bearbeitet, sowie die App selber werden durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung und Manipulation sowie gegen Zugriffe, Veränderungen und Verbreitung durch Unbefugte gesichert.
Erfasste Daten und Verwendungszweck
Die hinterlegten Kontodaten dienen primär der Leistungsabwicklung und der Kommunikation zwischen Mobility und der Kundschaft.
- Registrierung & Konto der Kundschaft.
Für die Registrierung auf der i&any-App für die Beförderungsdienstleistungen ist die Hinterlegung von Daten (inkl. Personendaten) nach Annahme der AGB i&any, der DSE i&any und allfälliger weiterer Vertragsbestandteile notwendig (alle zusammen „Kontodaten„), insbesondere von:- Benutzername resp. Vor- und Nachname
- Smartphone-Nummer
- Gültige E-Mail-Adresse
- Gültige Kredit- oder Debitkarte
- Nutzung der Beförderungsdienstleistungen. Damit die Kundschaft die Beförderungsdienstleistungen nutzen kann, kann sie Mobility den Zugriff auf die ihres Smartphones via App freischalten. Dies ermöglicht die Ortung des aktuellen Standorts der Kundschaft, die Planung und Optimierung des Dienstleistungsangebotes und eine effiziente Leistungserbringung. Mobility erhebt Ortungs-, Bewegungs- und Geschwindigkeitsdaten der Fahrzeuge durch die Fahrer-App und durch technisch in den Fahrzeugen installierte Zusatzgeräte (z.B. On-Bord-Unit, Tachograph), insb. um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Sicherheit für die Kundschaft und für die Fahrzeuge zu schaffen und um ihr Dienstleistungsangebot optimal zu gestalten. Die Hersteller der Fahrzeuge und von Fahrzeug-Komponenten (Original Equipment Manufacturer) erheben ebenfalls Daten. Mobility hat keinen Einfluss auf die entsprechende Datenerfassung und -verwendung und verweist auf die Datenschutzerklärungen der Hersteller. Es ist möglich, dass sich das Smartphone der Kundschaft mit dem Kommunikationssystem eines Fahrzeugs verbindet und Daten an das Fahrzeug übermittelt. Dies erfolgt auf eigenes Risiko der Kundschaft, insb. auch wenn die Daten im Fahrzeug gespeichert werden. Mobility übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit diesen Daten.
- Kontakt mit dem i&any-E-Mail-Kundendienst. Mobility kann den elektronischen Austausch zwischen der Kundschaft und ihrem i&any-Kundendienst aufzeichnen, insb. zur Qualitätssicherung, für Ausbildungszwecke und/oder zur Rekonstruktion der Situation im Falle einer Beschwerde.Mobility bewahrt solche Daten nur so lange auf, wie es für diese Zwecke erforderlich ist.
- Nutzung von Produkten und Leistungen von Dritten. Mobility arbeitet in verschiedenen Bereichen (z.B. Zahlungsabwicklung) mit Dritten zusammen, mit denen die Kundschaft eine von Mobility unabhängige selbstständige vertragliche Beziehung eingeht. Mobility hat keinen Einfluss auf die von diesen Dritten erfassten und verwendeten Daten und verweist auf deren Datenschutzerklärungen. Vgl. im Übrigen auch Ziffer 3 lit. b) und Ziffer 4.
- Nutzung der Website und der App. Mobility erhebt und nutzt Daten, welche die Kundschaft durch die Nutzung ihrer Website und/oder der App erzeugt, übermittelt oder preisgibt.Wenn die Kundschaft die Website von Mobility oder die App benutzt, werden Cookies und andere Identifikationstechnologien eingesetzt, die u.a. der Authentifizierung von nutzenden Personen, der Speicherung von Nutzereinstellungen und der Analyse dieser Kanäle dienen.Nähere Informationen dazu sind unter Ziffer 5 „Cookies und Webanalyse“ und Ziffer 6 „Social Plugins“ zu finden.
- Befragungen. Bei Befragungen werden im direkten Austausch mit der Kundschaft jene Daten erhoben, welche diese freiwillig preisgibt. Diese Daten werden von Mobility oder einem externen Marktforschungsinstitut anonymisiert erfasst und ausgewertet.
Weitergabe von Daten an Dritte
Mobility ist berechtigt, zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Abwicklung der gegenseitigen Vertragsleistungen Daten (inkl. Personendaten) zu erfassen, zu bearbeiten und entsprechende Datensammlungen anzulegen.
Der Handel mit Personendaten der Kundschaft ist ausgeschlossen.
Mobility gibt Personendaten der Kundschaft Dritten nur im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit bekannt, und zwar wie folgt:
- Für den Vertragsabschluss und die Vertragsabwicklung (inkl. Verifizierung und Aktualisierung) an Kreditunternehmen.(Stripe, USA)
- Zwecks Prüfung der Identität der Kundschaft sowie Optimierung der eingesetzten Technologie an Soft- und Hardwareunternehmen mit Sitz in der Schweiz.
- Auf Veranlassung der Kundschaft (z.B. an die Kontakte der Kundschaft oder im Zusammenhang mit der Nutzung bestimmter Features oder sozialer Medien).
- Für Marketingzwecke und Marktforschung für Mobility und andere Unternehmen, die im Bereich der individuellen Mobilitätsdienstleistungen tätig sind, insbesondere in den Bereichen Shared-Mobility und komplementäre Dienstleistungen sowie Veranstaltungen.
- Wenn Mobility mit Ansprüchen konfrontiert wird, die sich aus dem Verhalten der Kundschaft ergeben, nachdem Mobility die Kundschaft so weit wie möglich darüber informiert hat (z.B. Vandalismus und/oder Gewalt gegenüber dem Fahrpersonal)
- An Schweizer Behörden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen bzw. auf behördliche Anordnung.
- Zur Wahrung berechtigter Interessen von Mobility (z.B. bei einem Risiko von Ansprüchen Dritter oder Behörden gegenüber Mobility).
- Zur Identifikation und Bearbeitung von Anfragen der Kundschaft bei Kontaktaufnahme über alle Kommunikationskanäle von i&any.
- Zur Bewerbung, Gestaltung, Verbesserung und Weiterentwicklung von Produkten und Leistungen von Mobility inkl. der Fahrzeuge.
Wenn Mobility Daten an Dritte weitergibt, die in ihrem Auftrag Daten der Kundschaft bearbeiten, stellt Mobility sicher, dass die Dritten die Daten der Kundschaft nur so bearbeiten, wie Mobility selbst sie bearbeiten darf.
Mobility teilt die Daten der Kundschaft auch Dritten mit, die im Ausland ansässig sind. Diese Länder sind: Deutschland, Niederlande, USA.
Cookies und Webanalyse
Die Website von Mobility benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»).
Google Analytics verwendet sog. «Cookies». Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschliesslich der IP-Adresse) durch die Kundschaft werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt diese Informationen, um die Nutzung der Website durch die Kundschaft auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch Google gibt Informationen gegebenenfalls an Dritte weiter. Die Kundschaft kann die Installation der Cookies allenfalls durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern; in diesem Fall kann die Kundschaft gegebenenfalls einige Funktionen der Website nicht vollumfänglich nutzen.
Die Kundschaft findet weitere Informationen zu Google und deren Datenschutzrichtlinie unter: https://policies.google.com/privacy.
Mobility nutzt eine Google Analytics Funktion, die auf Google Display Advertising basiert. Die Besuchenden können die Google Analytics Funktionen für die Display-Werbung und die Display-Netzwerk-Anzeigen über den folgenden Link ausschalten: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de.
Mobility verwendet zudem weitere Dienste, die Tracker und/oder Cookies verwenden. Mobility ist für die Datenbearbeitung durch diese Dritten nicht verantwortlich. Der Kundschaft steht es frei, die Datenschutzerklärungen der entsprechenden Dienste (z.B. Facebook, Pixel oder Bing Ads) zu prüfen.
Die Kundschaft kann die Einsetzung von Tracker/Cookies durch solche Dritte allenfalls über die Browsereinstellungen verhindern.
Social Plugins („Plugins“)
Die Website von Mobility verwendet Social Plugins („Plugins„) von sozialen Netzwerken (z.B. facebook.com und youtube.com). Die Plugins lassen sich über ihr Logo oder das entsprechende Sozialnetzwerk identifizieren. Die Plugins erlauben es der Kundschaft, auf diesen Seiten Lesezeichen zu setzen und die Lesezeichen mit anderen Personen, die soziale Netzwerke nutzen, zu teilen.
Wenn die Kundschaft auf der Website von Mobility eine Seite mit Plugins besucht, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des sozialen Netzwerks her. Die eingebetteten Plugins liefern dem sozialen Netzwerk die Information, dass die Kundschaft die entsprechende Seite der Website von Mobility abgerufen hat. Wenn die Kundschaft in das soziale Netzwerk eingeloggt ist, kann der Besuch dem entsprechenden Konto des sozialen Netzwerkes zugewiesen werden. Wenn die Kundschaft mit Plugins interagiert, zum Beispiel indem sie auf einen Facebook-„Like“-Button klickt oder einen Kommentar eingibt, wird die entsprechende Information vom Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn die Kundschaft nicht ins soziale Netzwerk eingeloggt ist, besteht die Möglichkeit, dass das Plugin die IP-Adresse an das soziale Netzwerk übermittelt.
Mobility hat keinen Einfluss auf die von den Plugins gesammelten Daten oder auf den Zweck und Umfang der darauf folgenden Datenbearbeitung. Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenbearbeitung durch die sozialen Netzwerke, die diesbezüglichen Rechte und Einstelloptionen zum Schutz der Daten der nutzenden Person sind in den Datenschutzrichtlinien auf den Webseiten der sozialen Netzwerke zu finden. Weitere Informationen zu Plugins und den Datenschutzrichtlinien der Anbieter sind in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke (z.B. Facebook, YouTube, Twitter, Instagram etc.) zu finden.
Wenn die Kundschaft nicht möchte, dass ein soziales Netzwerk die über die Website von Mobility gesammelten Daten ihrem Konto des jeweiligen sozialen Netzwerkes zuordnet, muss sich die Kundschaft vor der Nutzung der Website von Mobility beim entsprechenden sozialen Netzwerk ausloggen.
Aufbewahrungsdauer
Die Dauer der Aufbewahrung der Daten richtet sich nach deren Verwendungszweck. Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies geschäftlich nötig und verhältnismässig ist.
Daten, die Mobility aufgrund gesetzlicher Vorgaben für eine bestimmte Dauer aufbewahren muss (z.B. infolge Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten für Buchführungs- oder Steuerunterlagen), werden für mindestens die gesetzliche Aufbewahrungspflicht aufbewahrt.
Berichtigung und Löschung von Daten
Die Kundschaft kann die von ihr übermittelten Daten jederzeit korrigieren, aktualisieren bzw. löschen lassen, sofern die Daten nicht aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Falls die Kundschaft Personendaten löschen lassen möchte, kann sie dies per E-Mail an hello@iandany.ch mit dem Betreff „Personendaten löschen“ unter Beschreibung des Anliegens tun.
Mobility löscht keine Daten, die sie nur in anonymisierter Form erhebt und speichert und die nur mit unverhältnismässig grossem Aufwand einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
Änderungen der DSE i&any
Mobility behält sich vor, die DSE i&any jederzeit zu ändern.
Änderungen werden der Kundschaft ausschliesslich via App mitgeteilt und gelten ab dem darauffolgenden nächsten Öffnen der i&any-App als akzeptiert.
Mit der darauffolgenden nächsten Buchung akzeptiert die Kundschaft die neue DSE i&any.
Änderungen in den Datenschutzbestimmungen Dritter sind durch Mobility nicht beeinflussbar und werden von Mobility nicht mitgeteilt.
Kontaktperson
Bei Fragen sowie Anregungen kann sich die Kundschaft per E-Mail an den i&any-Kundendienst wenden: hello@iandany.ch.